Teenager Rhenimi disqualifiziert: Skandal um illegale Kicks in Bangkok!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. Oktober 2025 wurde Abdessamie Rhenimi in Bangkok während ONE Friday Fights 128 für illegale Soccer Kicks disqualifiziert.

Am 11. Oktober 2025 wurde Abdessamie Rhenimi in Bangkok während ONE Friday Fights 128 für illegale Soccer Kicks disqualifiziert.
Am 11. Oktober 2025 wurde Abdessamie Rhenimi in Bangkok während ONE Friday Fights 128 für illegale Soccer Kicks disqualifiziert.

Teenager Rhenimi disqualifiziert: Skandal um illegale Kicks in Bangkok!

Abdessamie Rhenimi, ein marokkanischer Teenager, sorgte für Aufregung während der ONE Friday Fights 128 in Bangkok, als er in seinem Muay Thai-Kampf gegen Payakrut disqualifiziert wurde. Die Entscheidung fiel aufgrund von abenteuerlichen Fouls, die gegen die Regeln der ONE Championship verstießen. Rhenimi erhielt im zweiten Runde eine rote Karte, nachdem er seinen Gegner am Kopf traf, während dieser bereits am Boden lag. Ein Vorfall, der nicht nur für TikTok und Twitter ein großes Thema wurde, sondern auch eine Welle der Empörung unter den Zuschauern auslöste. Bereits im ersten Runde hatte Rhenimi einen ähnlichen Schlag ausgeführt, was zu einer Gelben Karte und einer 10-prozentigen Kürzung seines Preisgeldes führte. Mit seiner Disqualifikation wurde Payakrut zum Sieger erklärt, nachdem er Rhenimi zuvor mit einem Knockdown zu Boden geschickt hatte. Clips des Vorfalls verbreiteten sich wie ein Lauffeuer in sozialen Medien, was zu zahlreichen Forderungen nach disziplinarischen Maßnahmen gegen den jungen Kämpfer führte. In einem öffentlichen Statement entschuldigte sich Rhenimi und erklärte, dass die Fouls nicht absichtlich gewesen seien. Er betonte, die Verantwortung für sein Verhalten zu übernehmen und aus der Situation lernen zu wollen. Es ist erwähnenswert, dass Soccer Kicks bei ONE Championship verboten sind, während sie in anderen Promotions, wie der Rizin Fighting Federation in Japan, legal sind.

Neue Talente im Ring

Während Rhenimis Auftritt für Skandale sorgte, konnte Jason Seddoh die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf ganz andere Weise auf sich ziehen. Seddoh startete seine professionelle MMA-Karriere mit einem beeindruckenden Knockout in der ersten Runde der gleichen Veranstaltung. In einem Kampf gegen Vinay Kundu zeigte Seddoh seine Fähigkeiten mit einem fulminanten Upkick, der den Schiedsrichter dazu brachte, den Kampf zu stoppen, bevor Seddoh weitere Schläge anbringen konnte. Beide Kämpfer, Neulinge in der Promotion, sorgten für ein spannendes Spektakel im Lumpinee Stadion, wo insgesamt zehn Muay Thai Kämpfe und zwei MMA Kämpfe ausgetragen wurden.

Was bringt die Zukunft?

Die ONE Championship hat in der kommenden Zeit einige interessante Veranstaltungen geplant. So steht das Event ONE Fight Night 37 am 7. November an, bei dem Roman Kryklya um den vakanten ONE Schwergewicht Kickbox-Titel kämpfen wird. Am 15. November kehrt die ONE Championship nach Japan zurück, mit einem Gala-Event, das den Kampf zwischen Superbon und Noiri präsentieren wird. Der MMA-Sport bleibt in Bewegung, und die professionellen Rankings entwickeln sich stetig weiter. Diese werden von einem unabhängigen Gremium aus Sportjournalisten und Branchenexperten erstellt und berücksichtigen die Leistungen der Athleten basierend auf Kriterien wie Siegen, Niederlagen und der Qualität der Konkurrenz.

Mit Spannung blicken die Fans auf die kommenden Events und die Athleten, die sich in den Rankings behaupten wollen. Wer wird sich als neuer Star im Ring etablieren? Die ONE Championships verspricht für jeden Geschmack etwas und hält das Publikum mit seinen aufregenden Kämpfen und faszinierenden Geschichten immer auf Trab.

Für weitere Informationen über die Geschehnisse und alle aktuellen Rankings in der ONE Championship besuchen Sie Bangkok Post, Sports Illustrated und ONE Championship.