Chadchart kündigt Bau eines Wassertunnels zur Hochwasserschutz-Optimierung an!
In Bangkok plant Gouverneur Chadchart einen Wassertunnel zur Verbesserung der Entwässerung; Hochwasserwarnungen für Oktober.

Chadchart kündigt Bau eines Wassertunnels zur Hochwasserschutz-Optimierung an!
Der Bangkoker Gouverneur Chadchart hat heute einen Vorschlag unterbreitet, der das Wassermanagement der Stadt revolutionieren könnte. Er schlägt den Bau eines neuen Wassertunnels vor, der die Infrastruktur für die Zukunft sichern soll. Laut Informationen von Nation Thailand steht außerdem die Eröffnung des Nong Bon Entwässerungstunnels im kommenden Jahr ins Haus, der verspricht, die Entwässerungskapazität von Bangkok erheblich zu erhöhen.
In den kommenden Tagen werden hohe Gezeiten erwartet; am 10. und 11. Oktober wird zweimal täglich mit einem Wasseranstieg um 9 Uhr und 19 Uhr zu rechnen sein. Chadchart hat jedoch betont, dass keine Panik nötig sei. Es sei wichtig, dass Anwohner außerhalb der Hochwasserschutzbarrieren, wie in den Gemeinden Rong Si und Thewarat Kunchorn, aufmerksam bleiben. Die Stadtverwaltung hat bereits Sandsackbarrieren verstärkt und temporäre Holzstege für die Anwohner am Fluss gebaut, um sie zu unterstützen.
Maßnahmen gegen Hochwasser
Um die Situation weiter zu verbessern, berichtet die Stadt über verschiedene Projekte in den Bezirken Phra Khanong und Prawet. Dazu gehören die Vertiefung von Kanälen in der Nähe der Pumpstation sowie der Bau neuer Deiche, die die Wasserretention und -strömung fördern sollen. Trotz dieser Fortschritte zeigt sich Chadchart enttäuscht darüber, dass einige Gemeinden gegen die Installation kleiner Hochwasserschutztore waren, die eine effizientere Wasserregulierung ermöglichen würden.
Die Entwässerungsabteilung ist rund um die Uhr im Einsatz, um etwaige Probleme schnell zu beheben. Chadchart appelliert an die Bevölkerung, über mögliche Überflutungen zu berichten, da „die Fluten keine Feiertage machen und sofortige Hilfe nötig ist“. In Thailand stellen saisonale Überschwemmungen eine erhebliche Herausforderung dar, die effektives Wassermanagement erfordert, wie auch auf Cities Insider betont wird.
Wasserbewirtschaftung in Thailand
Die Wasserbewirtschaftung in Thailand ist nicht nur für die Infrastruktur und Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Tourismussektor. Die Herausforderungen, vor denen die Stadtverwaltung steht, sind vielfältig. Dazu zählen nicht nur Überschwemmungen, sondern auch Dürreperioden und die Wasserverschmutzung. Der nationale Plan für das Wassermanagement, der von 2018 bis 2037 läuft, verfolgt das Ziel, die Strategien zur Wasserbewirtschaftung zu verbessern und die Infrastruktur in Städten wie Bangkok zu modernisieren.
Die Stadt hat sich auch sehr aktiv um die Etablierung eines integrierten Wasserressourcenmanagements bemüht. Dabei spielen nationale und lokale Vorschriften eine entscheidende Rolle, sowohl hinsichtlich der Wasserqualitätsstandards als auch der Umsetzung umweltbewusster Praktiken.
Der Bau eines Wassertunnels könnte für die Zukunft Bangkoks von großer Bedeutung sein, besonders in Anbetracht der steigenden Nachfrage nach Wasserressourcen. Ein solches Projekt könnte sich ähnlich wie New Yorks dritter Wassertunnel darstellen, der von enormem finanziellem und infrastrukturellem Wert ist. Tatsächlich gilt der Tunnel als das größte Bauprojekt in der Geschichte New Yorks, ähnlich wie die Vorhaben, die Bangkok nun ins Auge fasst, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein, wie auf Wikipedia beschrieben wird.
Die Stadt Bangkok ist sich bewusst, dass die Wasserbewirtschaftung eine grundlegend wichtige Rolle für die Lebensqualität der Bürger spielt und wird umfassende Maßnahmen weiterverfolgen, um die Infrastruktur zu optimieren und die Gefahren durch Wetterereignisse zu minimieren.