Polizeigebäude in Sam Sen: Abriss wegen Erdrutschgefahr beschlossen!
Am 4.10.2025 wird in Bangkok das Polizeigebäude wegen Erdrutschgefahr abgerissen. Sicherheitsmaßnahmen und Konsequenzen für Anwohner stehen im Fokus.

Polizeigebäude in Sam Sen: Abriss wegen Erdrutschgefahr beschlossen!
Das Polizeigebäude in Sam Sen steht vor dem Abriss, nachdem Experten Risse im Sand und Anzeichen eines gefährlichen Erdrutsches an der Straße vor dem Vajira-Krankenhaus festgestellt haben. Die Mass Rapid Transit Authority of Thailand (MRTA) ist bereits aktiv und berichtet über den Fortschritt der Arbeiten. Vizepremierminister und Verkehrsminister Phiphat Ratchakitprakarn stattete der Baustelle einen Besuch ab und forderte eine rasche Zusammenarbeit aller relevanten Behörden, um die Sicherheit und die schnelle Wiederherstellung der Straße zu gewährleisten. Sicherheit hat oberste Priorität, was dazu führen könnte, dass die Rückgabe des Geländes etwas länger dauert, als ursprünglich geplant, so der stellvertretende MRTA-Geschäftsführer Kittikorn Tanpaow.
Die Schäden sind beunruhigend: Ein Drittel des Polizeigebäudes ist als unsicher für die zukünftige Nutzung eingestuft worden. Um die Situation zu entschärfen, mussten mehrere Maßnahmen ergriffen werden. Alle Fahrzeuge, die sich unter dem gefährdeten Gebäude befanden, wurden umgeparkt, und die Rückwand des Gebäudes wird durchbrochen, um die Fahrzeuge herauszuholen. Teilabbrüche sind notwendig, insbesondere an der gefährdeten Seite, und die linke Gebäudeseite wird verstärkt, um weiteren Erdrutschen vorzubeugen. Ingenieure überwachen auch benachbarte Gebäude, einschließlich des Polizeiflat und des Vajira-Krankenhauses, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Vorangegangene Vorfälle und Gefahrenzone
Bereits am 24. September 2025 gab es einen Erdabsackungsvorfall vor dem Wachiraphayaban-Krankenhaus. Diese Absackung trug sich in der Nähe einer Baustelle für die Purple Line der U-Bahn zu, ganz konkret zwischen Tao Poon und Rat Burana. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, aber drei Fahrzeuge wurden beschädigt, und die Stadtverwaltung von Bangkok erklärte die Gefahrenzone und sperrte den Zugang. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden sieben dringende Maßnahmen angeordnet, darunter die Abschaltung der Wasserversorgung und eine Sicherheitsbewertung der umliegenden Gebäude. Der Gouverneur von Bangkok, Chatchart Sitthiphan, warnte davor, dass Regen die Situation weiter verschärfen könnte, weshalb ein Überwachungsteam eingerichtet wurde. Das Wachiraphayaban-Krankenhaus stellte für zwei Tage seinen ambulanten Dienst ein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Rettungsoperationen und Begleiterscheinungen
Die Situation in Bangkok wird nicht einfacher, seit ein Hochhaus im Bau unter mysteriösen Umständen eingestürzt ist. Während der Rettungsaktionen wird nach Überlebenden unter den Trümmern gesucht. Das eingestürzte Gebäude fiel während eines heftigen Erdbebens in der Region. Die Bergungsarbeiten gestalten sich als herausfordernd, da die Gefahr von Gerölllawinen besteht, und die Retter müssen auf schweres Gerät zurückgreifen. Trotz der Notsituation schwindet die Hoffnung auf Überlebende, was die Lage für die Angehörigen unträglich macht.
Eine Expertenkommission wird eingerichtet, um die Ursachen für den Einsturz zu untersuchen. In den Medien wird über mögliche Gründe wie Pfusch am Bau und Korruption spekuliert, obwohl hierfür keine konkreten Beweise vorliegen. Diese Vorfälle unterstreichen die Dringlichkeit, die Sicherheitsstandards bei Bauprojekten in der Stadt zu verbessern.
Die Stadtverwaltung und die MRTA haben ein Einsatzzentrum eingerichtet, um die aktuelle Situation in den betroffenen Gebieten aktiv zu bewältigen und den Zugang für die Öffentlichkeit zu kontrollieren.
Details zu diesen Entwicklungen finden Sie in den Berichten von Line Today, InfoQuest und Tagesschau.