Thailand plant Einreisegebühr: Was bedeutet das für Touristen?
Thailand plant eine Reisegebühr von 300 Baht für ausländische Touristen, um Sicherheit zu verbessern und Infrastruktur zu fördern.

Thailand plant Einreisegebühr: Was bedeutet das für Touristen?
Die Diskussion um die geplante Einführung einer Einreisegebühr für ausländische Touristen nach Thailand geht in die nächste Runde. Am 3. Oktober gab Atthakorn Sirilatthayakorn, der Minister für Tourismus und Sport, bekannt, dass diese Gebühr von 300 Baht (etwa 7,80 Euro) ab den ersten vier Monaten der neuen Regierung erhoben werden soll. Laut Nation Thailand wird die Angelegenheit in den kommenden Monaten gründlich geprüft, um schnelle und klare Lösungen zu finden.
Diese Maßnahme wird als Versuch gewertet, das Thailand-Bild im internationalen Tourismus zu stärken und die Einnahmen aus dem Sektor zu steigern. Sirilatthayakorn wird nicht müde, die Vorteile dieser Gebühr zu betonen: Sie soll zur Sicherheit und zum Wohl der Besucher beitragen sowie in die Entwicklung der Tourismusinfrastruktur fließen.
Die Ziele der Einreisegebühr
Der Minister stellte klar, dass diese Gebühr nicht nur eine neue Einnahmequelle schaffen soll, sondern auch die Besucherzahlen auf das Niveau von 2019 anheben möchte, als Thailand 39,9 Millionen Touristen begrüßen durfte. Davor steht jedoch die Herausforderung, potenzielle Sorgen ausländischer Gäste zu zerstreuen, die möglicherweise höhere Kosten befürchten. Aus Sicht der Branche könnte das Budget dazu verwendet werden, tourismusbezogene Initiativen zu fördern – ähnlich wie ein Sportfonds, der bereits erfolgreich Beispiele im Land aufweist. Mehr Informationen dazu finden Sie bei Wochenblitz.
Die Gespräche über eine Einreisegebühr sind nicht neu. In der Vergangenheit wurden diese Vorschläge von verschiedenen Regierungen immer wieder gemacht, jedoch nie in die Tat umgesetzt. Jetzt hat die neue Regierung offenbar den Anlauf gewagt, diese Idee ernsthaft zu verfolgen.
Die aktuelle Situation im Tourismus
Aktuelle Zahlen zeigen, dass Thailand von Januar bis September 2025 bereits 23,9 Millionen internationale Touristen empfangen hat, was Einnahmen von etwa 1,11 Billionen Baht (rund 28,9 Milliarden Euro) generierte. Zu den Hauptquellmärkten gehören Malaysia, China, Indien, Russland und Südkorea. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es Bedenken hinsichtlich eines Rückgangs aus dem chinesischen Markt – ein Umstand, den Länder Daten aufgreift und der Thailand vor die große Herausforderung stellt, seine Position als führende Destination in Südostasien zu behaupten.
Der Tourismus in Thailand, der in den 1970er Jahren mit dem Engagement der US-Truppen begann, hat sich über die Jahrzehnte enorm entwickelt. Beliebte Reiseziele wie Bangkok, Phuket und Chiang Mai ziehen weiterhin Millionen an. All diese Orte profitieren von der großartigen thailändischen Gastfreundschaft und den atemberaubenden Landschaften.
Dennoch ist der Massentourismus nicht ohne seine Schattenseiten. Thailand kämpft mit Umweltproblemen, die durch Touristen verursacht werden. Ein Überdenken und Anpassen der Tourismusstrategien könnte nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die touristische Erfahrung verbessern. Deshalb könnte die Einführung einer Einreisegebühr, wie sie jetzt diskutiert wird, ein Schritt in die richtige Richtung sein – sowohl für Touristen als auch für das Land selbst.