BioMart Hua Hin 2025: Nachhaltiger Tourismus feiert Premiere!
Eröffnung des BioMart Hua Hin 2025 zur Förderung nachhaltiger Produkte und Tourismus vom 1. bis 5. Oktober in Prachuap Khiri Khan.

BioMart Hua Hin 2025: Nachhaltiger Tourismus feiert Premiere!
Am 4. Oktober 2025 wurde in Hua Hin ein ganz besonderes Event ins Leben gerufen: das Projekt „BioMart Hua Hin 2025“. Im beliebten Market Village wurde dieses innovative Vorhaben mit einem feierlichen Akt offiziell eröffnet, an dem der Gouverneur der Provinz Prachuap Khiri Khan, Mr. Sitthichai Sawatsan, die zentrale Rolle spielte. Zu den Gästen zählten auch Dr. Thanit Changthaworn vom Bureau of Environmental and Natural Resource Policy and Planning (BEDO) sowie Nif Collier-Smith von UNDP Thailand und zahlreiche lokale Regierungsvertreter und Unternehmer. Die Veranstaltung fand für fünf Tage statt und zielte darauf ab, biologische Produkte und nachhaltigen Tourismus in den Vordergrund zu stellen, unterstützt durch den Global Environment Facility (GEF) Daily News berichtet.
Die Eröffnung war ein eindrucksvoller Auftakt und betonte die Bedeutung von biologischer Vielfalt in der Provinz Prachuap Khiri Khan. Diese Region ist reich an Küstengebieten und Nationalparks, darunter der Nationalpark Kui Buri, der für seine Tierwelt bekannt ist, und der Nationalpark Khao Sam Roi Yot, der ein einzigartiges Zusammenspiel von Land- und Meeresökosystemen bietet. Gouverneur Sawatsan hob hervor, wie wichtig es ist, dass wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz Hand in Hand gehen. „Die Region kann als Vorbild dienen, dass nachhaltiger Tourismus und Naturschutz vereinbar sind“, erklärte er. Huahin Sarn fügt hinzu.
Vielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus
Im Rahmen des BioMart wurde den Besuchern ein Markt mit über 40 Anbietern geboten, die lokale Lebensmittel, Handwerkskunst und Gesundheitsprodukte anboten. Auch Workshops, Ausstellungen und Verkaufsaktionen machten das Event zu einem echten Erlebnis. Dr. Thanit betonte: „Es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung natürlicher Ressourcen und deren Erhaltung zu schaffen.“ Zudem wird der Schwerpunkt auf nachhaltige Tourismusmodelle gelegt, um eine langfristige Einkommensquelle für die lokalen Gemeinden zu gewährleisten. Daily News berichtet weiter.
Die Biodiversität in Thailand ist beeindruckend, mit über 15.000 Pflanzenarten, die etwa 8 % der weltweiten Arten repräsentieren. Diese Vielzahl ist jedoch bedroht durch illegale Jagd, Habitatverlust und Umweltverschmutzung. Daher spielen Naturschutzmaßnahmen eine zentrale Rolle, um das vielfältige Ökosystem zu schützen. Auch das Projekt BioMart will hier einen Beitrag leisten und zeigen, wie Naturschutz und Wirtschaftskraft zusammenwirken können. Constructive Voices hebt hervor.
Ein Modell für die Zukunft
Die Überzeugung, dass nachhaltige Praktiken sowohl ökonomisch als auch ökologisch sind, zieht sich durch die gesamte Initiative. „Wir glauben daran, dass wir mit Projekten wie BioMart einen positiven Wandel bewirken können, der nicht nur der Natur, sondern auch den Menschen dient“, so Nif Collier-Smith. Indem der Tourismus verantwortungsbewusst gestaltet wird, profitieren nicht nur Besucher, sondern auch die Einheimischen, die von stabilen Einkommensquellen in Harmonie mit ihrer Umgebung leben können.
Die Organisatoren hoffen, dass BioMart Hua Hin 2025 als beispielhaftes Modell für andere Provinzen und touristische Regionen dient, um den Druck auf natürliche Ressourcen zu verringern und gleichzeitig den Wohlstand der Gemeinden zu fördern. Ein zukunftsgerichteter Ansatz, der zeigt, dass man nicht wählen muss zwischen Wirtschaft und Umwelt – beides kann Hand in Hand gehen.