Thailands Luftmobilität: SkyDrive plant eVTOL-Betrieb in Bangkok!
SkyDrive diskutiert mit CAAT über eVTOL-Operationen in Thailand, mit Fokus auf Koh Samui und Bangkok, für zukünftige Mobilität.

Thailands Luftmobilität: SkyDrive plant eVTOL-Betrieb in Bangkok!
In Bangkok, vom 10. September 2025, wurde ein bedeutender Schritt in Richtung zukünftiger Luftmobilität gemacht. SkyDrive, ein Vorreiter in der Herstellung von eVTOL (elektrisch senkrecht startende und landende Flugzeuge), nahm an einer rund um die Uhr laufenden Diskussion teil, die sich mit der Etablierung von eVTOL-Betrieben in Thailand beschäftigte. Diese Veranstaltung fand im Hauptquartier der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) statt und zog Vertreter von namhaften Organisationen an, darunter Bangkok Airways, Saha Pathana Inter-Holding und Saha Tokyu Corporation. Airports International berichtet, dass die Teilnehmer sich über die zukünftige Entwicklung der Luftmobilitätsbranche austauschten und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Einführung der neuen Technologie diskutierten.
Ein zentrales Thema der Gespräche war ein bereits im Juni 2024 unterzeichnetes Memorandum of Understanding (MoU), das SkyDrive zusammen mit seinen Partnern entwickelt hat. Ziel dieses MoUs ist es, die Machbarkeit und die besten Vorgehensweisen für den Einsatz von eVTOLs in Thailand zu untersuchen. Um die Einführung voranzutreiben, sind sowohl public-private Partnerschaften als auch eine durchdachte Infrastrukturentwicklung unerlässlich. Die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit finde sich in den Gesprächen der letzten Woche wieder, in denen die detaillierten Pläne zur zukünftigen Mobilität erörtert wurden.
Wachstum der Luftmobilität
SkyDrive hat als Fokus zunächst die Regionen Si Racha, Koh Samui und Bangkok ausgewählt, wo eine künftige eVTOL-Nutzung geplant ist. Der Austausch mit Bangkok Airways ist dabei besonders vielversprechend, da beide Unternehmen ein gemeinsames Interesse an der Erschließung dieser innovativen Luftfahrttechnologie hegen. Laut LinkedIn ist ein großes Ziel dieser Initiative es, eine sogenannte Mobilitätsrevolution einzuleiten, die den alltäglichen Transport durch Anwendungen im Luftraum revolutioniert.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Möglichkeit einer Reise von CAAT-Vertretern nach Japan, um SkyDrive bei Flugdemonstrationen über die neuesten Entwicklungen der eVTOL-Technologie über die Schulter zu schauen. Dies würde nicht nur den Wissensaustausch fördern, sondern auch Thailand beim Panzersteinbau eines effektiven Luftmobilitätssektors unterstützen, der im internationalen Vergleich mithalten kann.
Der Blick in die Zukunft
Die Entwicklungen rund um die eVTOL-Technologie sind in der Luftfahrtbranche mit Spannung zu verfolgen. Sie verspricht, die Lösungen für einige der drängendsten Verkehrsprobleme zu bieten und eine neue Ära der Mobilität einzuleiten. Gemäß den Berichten von CAPA gilt diese Initiative als bedeutender Fortschritt und Signal für den aufstrebenden Luftmobilitätssektor in Thailand.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gespräche über eVTOL-Betriebe in Thailand einen aufregenden Ausblick auf die Zukunft der Luftfahrt geben. Durch die vereinten Kräfte von SkyDrive und seinen Partnern wird die Strecke für ein neues Kapitel der Mobilität geebnet, das schon bald in den Himmel über Thailand einfliegen könnte.