Mariah Carey's Live-Show: Thailand auf dem Weg zur kulturellen Weltherrschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mariah Carey tritt am 11. Oktober 2025 in Thailand auf, unterstützt von der Tourismusbehörde, zur Stärkung der Soft Power des Landes.

Mariah Carey tritt am 11. Oktober 2025 in Thailand auf, unterstützt von der Tourismusbehörde, zur Stärkung der Soft Power des Landes.
Mariah Carey tritt am 11. Oktober 2025 in Thailand auf, unterstützt von der Tourismusbehörde, zur Stärkung der Soft Power des Landes.

Mariah Carey's Live-Show: Thailand auf dem Weg zur kulturellen Weltherrschaft!

Am 10. Oktober 2025 steht Thailand im Rampenlicht, denn die Thonburi Phanich Group hat in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ein spektakuläres Konzert organisiert. Unter dem Motto „Culture-level Marketing“ nutzt dieses Event Kunst und Musik, um Thailand global zu verbinden und die nationale Soft Power zu stärken. In diesem Zusammenhang wird der internationale Superstar Mariah Carey am Samstag, den 11. Oktober, im Impact Challenger Hall in Muang Thong Thani live auftreten. Die Show verspricht eine atemberaubende Licht- und Tonproduktion, die die Fans mit auf eine musikalische Reise durch drei Jahrzehnte von Careys größten Hits nimmt.

Die Ticketpreise variieren zwischen 7.500 und 20.000 Baht und sind sowohl online auf www.thaiticketmajor.com als auch telefonisch unter 02-405-8818 erhältlich. Diese Veranstaltung ist ein Paradebeispiel für Thailands Ambitionen, sich als kulturelles Zentrum in Asien zu positionieren und trägt zur globalen Förderung des Landes bei, wie Nation Thailand berichtet.

Thailands Soft-Power-Strategie

Thailand setzt verstärkt auf Soft Power und will seine populäre Kultur international nutzen. In den letzten zehn Jahren hat die thailändische Unterhaltungsindustrie an globaler Aufmerksamkeit gewonnen, was nicht nur zu wirtschaftlichen Investitionen, sondern auch zu einem Anstieg im Tourismussektor geführt hat. Bekannte Boys’ Love (BL) Serien und thailändische Popmusik haben dazu beigetragen, das positive Bild Thailands als progressive Gesellschaft zu fördern. Sogar Serien wie „Master of the House“ schaffen es in die Global Top 10 von Netflix – ein Fakt, der die internationale Anerkennung Thailands weiter steigert, wie ORF Online feststellt.

Die thailändische Regierung hat am 1. September 2025 eine umfassende Initiative ins Leben gerufen, um die globale kulturelle Einflussnahme des Landes zu steigern. Diese Strategie umfasst verschiedene Bereiche wie Tourismus, Kunst und digitale Inhalte und wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Kultur und dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten umgesetzt. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, die thailändische Erzählung international kohärent zu präsentieren, was den Fokus auf kulturelle Diplomatie legt, so Thai Times.

Kulturelle Verbindungen stärken

Die Regierung sieht in der Musik und nationalen Festen wie Songkran eine Möglichkeit, internationale Touristen anzuziehen. Ein Motto, das unter anderem durch die Förderung von thailändischen Filmen und die Teilnahme an internationalen Kulturfestivals gestärkt wird. Durch Steueranreize soll zusätzlich ein attraktives Umfeld für ausländische Investitionen geschaffen werden, um die lokalen Inhalte zu fördern. Die thailändische Unterhaltungsindustrie wird als Schlüssel zu diesem Plan angesehen, da sie nicht nur die nationale Identität verkörpert, sondern auch wirtschaftliche Möglichkeiten bietet.

Obwohl Thailand bereits große Fortschritte gemacht hat, wird gewarnt vor Herausforderungen wie der politischen Instabilität und der Konkurrenz mit Ländern wie Südkorea. Experten empfehlen eine diversifizierte Content-Strategie und warnen vor einer Überabhängigkeit von einzelnen Genres, um die langfristige kulturelle und wirtschaftliche Stabilität sicherzustellen.

Insgesamt ist Thailand auf einem vielversprechenden Weg, seine kulturelle Identität global zu etablieren und gleichzeitig seine heimische Kultur zu bewahren. Die kommenden Konzerte und Herausforderungen zeigen, dass das Land bereit ist, sich als ein bedeutender Akteur in der weltweiten Kulturszene zu positionieren.