Tausende Reisende in Asien gestrandet: Flughäfen kämpfen mit Chaos!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Tausende Passagiere sind am 7.10.2025 in Asien gestrandet, da Flüge in Thailand, China, Japan und Indonesien gestrichen wurden.

Tausende Passagiere sind am 7.10.2025 in Asien gestrandet, da Flüge in Thailand, China, Japan und Indonesien gestrichen wurden.
Tausende Passagiere sind am 7.10.2025 in Asien gestrandet, da Flüge in Thailand, China, Japan und Indonesien gestrichen wurden.

Tausende Reisende in Asien gestrandet: Flughäfen kämpfen mit Chaos!

Tausende Passagiere sitzen fest, während Flugstreichungen in Thailand, aber auch in China, Japan und Indonesien für großes Chaos sorgen. Am Suvarnabhumi Airport in Bangkok, dem größten Flughafen Thailands, mussten viele Reisende bereits geplante Flüge absagen lassen. Unter den gestrichenen Verbindungen sind beispielsweise die Flüge VZ 2105 und VZ 115 von Chiang Mai. Airlines wie Thai Airways und VietJet sind dabei, Passagiere unterzubringen, jedoch bleibt die Lage unübersichtlich. Die weitere Entwicklung ist ungewiss, da noch mehr Streichungen im Laufe des Tages zu erwarten sind, berichtet Travel and Tour World.

Aber nicht nur in Thailand herrscht Unruhe. Der Qingdao Jiaodong International Airport in China musste ebenfalls mehrere Flüge stornieren, darunter CSN5430 nach Harbin und CBJ5895 nach Changchun. Ähnliches geschah am Harbin Taiping International Airport mit Streichungen wie CSN5429 nach Qingdao und CSN5981 nach Changsha. Auch der Fukuoka Airport in Japan meldete Streichungen, darunter ORC63 nach Miyazaki und IBX15 nach Sendai. Es scheint, als ob die gesamte Region von diesen unerwarteten Flugausfällen betroffen ist.

Reiseanbieter und Wartesituation

Besonders betroffen sind Passagiere, die sich in Urlaub oder auf Geschäftsreise befanden und nun auf Informationen und Lösungen angewiesen sind. Viele von ihnen harren in den Wartebereichen der Flughäfen aus, während die Airlines sich bemühen, zumindest einen Teil der Fluggäste auf andere Routen umzubuchen.

Die derzeitige Situation führt nicht nur zu Verärgerung, sondern auch zu Unsicherheit bei den Reisenden. Weitere Informationen zu den aktuellen Abflügen sind online zu finden, unter anderem auf Airport Info Live.

Reisehinweise für Thailand

Auswärtige Amt gibt praktische Empfehlungen, um die Reise so sicher wie möglich zu gestalten. Dazu zählt das Abonnieren des Newsletters oder die Nutzung der App „Sicher Reisen“, sowie eine Registrierung in der Krisenvorsorgeliste.

Zusätzlich ist es ratsam, sich über Einreisebestimmungen bei den jeweiligen Behörden oder Botschaften zu informieren. Reisende, die Thailand besuchen, sollten außerdem darauf achten, über eine ausreichende Reisekrankenversicherung zu verfügen. Gerade in den derzeitigen Zeiten unsicherer Fluglagen ist es von Bedeutung, gut informiert zu sein.

Angesichts der angespannten politischen Situation im Land, insbesondere in den südlichen Provinzen, raten Experten zur Vorsicht. Militärische Auseinandersetzungen und ein erhöhtes Risiko terroristischer Anschläge in bestimmten Regionen können für zusätzliche Unsicherheiten sorgen, die Reisende nicht unterschätzen sollten.

Die tropischen Bedingungen in Thailand, insbesondere in der Regenzeit von Mai bis Oktober, bedeuten oft auch Herausforderungen, wenn es um Wetterbedingungen und deren Auswirkungen auf die Infrastruktur geht. Auch Erdrutsche und Überschwemmungen können die Situation vor Ort erschweren.

Für all jene, die sich in dieser Situation befinden, bleibt nur zu hoffen, dass baldige Klarheit in den Flugplänen entsteht. Bis dahin ist Geduld gefragt – und vielleicht hat ja der ein oder andere ein gutes Händchen für die nächsten Schritte in dieser verfahrenen Lage.