Thailand erhebt ab 2026 Touristensteuer: Was Reisende wissen müssen!
Thailand plant ab dem 1. Mai 2026 die Einführung einer Touristensteuer von 300 Baht für Flugreisende. Kritiker äußern Bedenken.

Thailand erhebt ab 2026 Touristensteuer: Was Reisende wissen müssen!
In Thailand stehen bedeutende Änderungen für Reisende an. Der neue Minister für Tourismus und Sport, Atthakorn Sirilatthayakorn, hat angekündigt, dass eine Touristensteuer eingeführt wird. Ab dem kommenden Jahr sollten ausländische Besucher, die mit dem Flugzeug einreisen, eine Gebühr von 300 Baht, etwa 7,70 Euro, bezahlen. Für die Anreise auf dem Land- oder Seeweg könnte eine reduzierte Gebühr von 150 Baht erhoben werden; diese Maßnahme ist jedoch noch nicht endgültig beschlossen. Die Idee einer solchen Steuer wird bereits seit 2020 diskutiert und war unter Berücksichtigung von Widerständen sowie Bedenken im Frühjahr 2023 vorübergehend auf Eis gelegt worden, wie Bild berichtet.
Die angestrebte Steuer hat nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch weitreichende Ziele. Die Einnahmen sollen vor allem in die Verbesserung der Infrastruktur, die Bereitstellung öffentlicher Toiletten und Sicherheitsdienste an touristischen Hotspots fließen. Ein essentieller Bestandteil der Gebühr ist ein automatischer Versicherungsschutz für Reisende: Im Todesfall eines Urlaubers sind bis zu 1,5 Millionen Baht, bei Verletzungen 500.000 Baht versichert. Dies könnte viele Reisende beruhigen, die Sicherheitsbedenken haben.
Digitale Einreisekarte wird Standard
Ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Touristensteuer ist die bereits eingeführte Thailand Digital Arrival Card (TDAC), die seit dem 1. Mai 2023 für alle Einreisen obligatorisch ist. Diese digitale Einreisekarte ersetzt das traditionelle Papierformular und muss binnen 72 Stunden vor der Ankunft ausgefüllt werden. Der Antrag erfolgt über ein Online-Portal, und die Registrierung bleibt vorerst kostenlos, so ADAC.
Mit der TDAC soll die Steuer verbunden sein. Reisende können die Gebühr direkt über die App oder Webseite bezahlen, auch in Kombination mit dem Flugticket. Kritiker befürchten allerdings, dass diese zusätzliche Belastung vor allem preissensible Touristen abschrecken könnte. Laut Schönes Thailand könnte die Einführung noch bis Mitte 2026 dauern, da eine nationale Informationskampagne gestartet werden muss, um Missverständnisse auszuräumen.
Die Abgabe wird untermauert durch die Hoffnung, dass Thailand bis 2025 wieder 39,9 Millionen Touristen anziehen kann, wie es vor der Pandemie der Fall war. Im bisherigen Jahr 2025 haben bereits etwa 24 Millionen Touristen Thailand besucht. Branchenkenner sehen in der Steuer eine Möglichkeit, das Vertrauen in Thailand als sicheres und modernes Reiseziel zu stärken.
Die Einreisesteuer könnte somit nicht nur die heimische Infrastruktur verbessern, sondern auch den Rahmen für einen nachhaltigen und sicheren Tourismus schaffen. Für Thailand, das in der Konkurrenz mit anderen asiatischen Ländern steht, könnte dies den entscheidenden Vorteil bringen.