Wasserflugzeuge starten bald: Neue Reisewege für Phuket und Trang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand startet ab Oktober 2025 Wasserflugzeuglinien zwischen Inseln. Vorteile: verkürzte Reisezeiten, wirtschaftliche Impulse.

Thailand startet ab Oktober 2025 Wasserflugzeuglinien zwischen Inseln. Vorteile: verkürzte Reisezeiten, wirtschaftliche Impulse.
Thailand startet ab Oktober 2025 Wasserflugzeuglinien zwischen Inseln. Vorteile: verkürzte Reisezeiten, wirtschaftliche Impulse.

Wasserflugzeuge starten bald: Neue Reisewege für Phuket und Trang!

In Thailand tut sich einiges am Horizont des Reisens! Die Aeronautical Radio of Thailand (AeroThai) plant, zwischen Oktober und November 2025 den Testbetrieb von Wasserflugzeugen zwischen den beliebten Inseln Phuket und Trang aufzunehmen. Der innovative Ansatz zielt darauf ab, die Reisemöglichkeiten für sowohl Einheimische als auch Touristen signifikant zu verbessern. Mallika Jirapunvanit, die stellvertretende Verkehrsministerin, hat zudem eine umfassende Umweltstudie zu den bevorstehenden Wasserflugzeugoperationen angekündigt. Laut Nation Thailand sollen dabei Geräusche von Propellern und Motoren, mögliche Öllecks sowie die Auswirkungen auf geschützte Korallenriffe untersucht werden.

Während die offizielle Einführung des Dienstes erst im Jahr 2026 erfolgen soll, gibt es bereits private Unternehmen, die über Wasserflugzeuge verfügen und auf ihren Betrieb vorbereitet sind. Dies könnte die Reisezeit zwischen Flughäfen und Inseln drastisch verkürzen und damit den staatlichen maritimen Tourismus unterstützen. Es zeigt sich deutlich: Hier sind große Veränderungen im Anmarsch, die dem Tourismus eine neue Richtung geben können.

Die Vorteile der Wasserflugzeuge

Wer denkt, Wasserflugzeuge seien nur etwas für Expats oder wohlhabende Touristen, irrt sich gewaltig! Mit der Einführung des neuen Dienstes von Thai Seaplane, der eine Verbindung zwischen Phuket und Koh Kradan etabliert hat, wird die Reisezeit von drei Stunden auf gerade einmal 20 Minuten verkürzt. Vor allem für lokale Bewohner sowie Familien und Geschäfte in den Küstenregionen eröffnet dies neue Möglichkeiten. Laut Khao24 erwarten wir einen deutlichen Anstieg der Tourismuseinnahmen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze im Gastgewerbe oder bei den Piloten.

Dennoch gibt es auch Bedenken. Die steigende Anzahl an Wasserflugzeugen könnte die Lärmbelästigung und die Auswirkungen auf das marine Leben erhöhen. Wichtig ist daher, dass die Vorteile auch den lokalen Gemeinschaften zuteilwerden und nicht nur den wohlhabenden Touristen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Wasserflugzeuge könnten ein ganzes Netzwerk für den Tourismus in Thailand bilden. Bereits jetzt planen Betreiber wie Siam Seaplane, die Flotte bis 2027 um 30 weitere Maschinen zu erweitern. Die neuen Flugzeuge werden nicht nur große touristische Anziehungspunkte im Golf von Thailand anfliegen, sondern auch eine effiziente Verbindung von Bangkok zu Zielen wie Ko Tao oder Ko Kood bieten. Die Regenbogenlandschaften des Landes könnten bald noch einfacher erkundet werden!

Diese Wasserflugzeuge, vom Typ Cessna Caravan, können sowohl an Land als auch im Wasser starten und landen, was sie enorm vielseitig macht. Die Preise für die Tickets variieren zwischen 5000 und 15.000 Baht (etwa 130 bis 400 Euro) und die Buchung erfolgt einfach online, über eine App oder direkt im Hotel. Wer ein ganzes Flugzeug mieten möchte, hat auch diese Möglichkeit. Laut Aero International gelten diese Wasserflugzeuge zudem als umweltfreundlich, da sie keine großen Flughäfen benötigen und die Unterwasserwelt durch die Propeller nicht gefährdet wird.

Die beste Zeit für einen Besuch in Thailand bleibt die Zeit zwischen Dezember und Februar. Es ist also höchste Zeit, die Koffer zu packen und die neuen Möglichkeiten zu entdecken, die das Wasserflugzeugangebot mit sich bringt. Seien Sie bereit, die Schönheit Thailands von oben zu erleben!