Thai VietJet startet Nonstop-Flüge nach Tokyo: Ab Januar 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thai VietJet Air startet am 16. Januar 2026 Nonstop-Flüge zwischen Tokyo und Bangkok, um den Wettbewerb in Asien zu stärken.

Thai VietJet Air startet am 16. Januar 2026 Nonstop-Flüge zwischen Tokyo und Bangkok, um den Wettbewerb in Asien zu stärken.
Thai VietJet Air startet am 16. Januar 2026 Nonstop-Flüge zwischen Tokyo und Bangkok, um den Wettbewerb in Asien zu stärken.

Thai VietJet startet Nonstop-Flüge nach Tokyo: Ab Januar 2026!

Die Luftfahrtbranche in Thailand nimmt neue Höhenflüge: Am 16. Januar 2026 startet Thai VietJet Air mit Nonstop-Flügen zwischen Tokyo/Narita (NRT) und Bangkok/Suvarnabhumi (BKK). Der erste Abflug von Narita erfolgt am 17. Januar und markiert einen weiteren Schritt in der Expansionsstrategie der Fluggesellschaft.

Ursprünglich war der Start für den 15. Dezember 2025 geplant, doch Anpassungen im Flugzeuglieferplan führten zu dieser zeitlichen Verschiebung. Der neue Flugbetrieb wird täglich mit einem Airbus A321 durchgeführt, der für seine Kraftstoffeffizienz und Passagierkapazität bekannt ist. So können Reisende auf der stark frequentierten Strecke Tokyo–Bangkok weiterhin auf attraktive Tarife und eine zuverlässige Servicequalität setzen.

Flugzeiten und Servicequalität

Thai VietJet Air wird täglich einen Hin- und Rückflug anbieten. Der südliche Flug (VZ831) verlässt Tokyo um 08:55 Uhr und landet in Bangkok um 14:30 Uhr. Der Rückflug (VZ830) startet um 23:55 Uhr in Bangkok und erreicht Tokyo am nächsten Morgen um 07:55 Uhr. Die gesamte Flugzeit beträgt etwa 7 Stunden und 35 Minuten von Tokyo und 6 Stunden von Bangkok.

Die Airline erzielt derzeit eine On-Time Performance von 75 %: Bei einer Analyse von 4.032 Flügen in den letzten drei Monaten landeten 3.041 dieser Flüge innerhalb von 15 Minuten nach dem geplanten Ankunftszeitpunkt. Ein gutes Zeichen, das unterstreicht, dass die Fluggäste bei Thai VietJet Air auf pünktliche Abflüge zählen können. Die Daten zeigen, dass es in diesem Zeitraum keine stornierten oder umgeleiteten Flüge gab.

Wettbewerbsumfeld und Märkte

Die neue Verbindung wird vor allem die Konkurrenz im Japan-Thailand-Markt beleben. Aktuell wird diese wichtige Strecke bereits von anderen großen Betreibern wie Thai Airways International, Japan Airlines, All Nippon Airways, ZIPAIR Tokyo und AirJapan bedient. Darüber hinaus bietet auch Thai AirAsia X Flüge über Don Mueang (DMK) an.

Doch Thai VietJet Air sticht hervor: Das Angebot richtet sich an Passagiere, die flexible Flugzeiten und erschwingliche Tarife suchen. Ein Blick auf die bestehende Streckenvielfalt zeigt, dass die Airline ab Bangkok zahlreiche Ziele bedient, darunter auch Städte in Kambodscha, China, Indien und Japan, um nur einige zu nennen. Dies spricht für eine solide Marktpositionierung im dynamischen asiatisch-pazifischen Raum.

Die Luftfahrtindustrie in dieser Region entwickelt sich rasant. Laut aktuellen Marktanalysen wird die Größe des asiatisch-pazifischen Luftfahrtmarktes bis zum Jahr 2029 voraussichtlich 160,68 Milliarden USD erreichen, mit einem jährlichen Wachstumsrate von etwa 2,97 %. Thai VietJet Air ist gut aufgestellt, um von diesem Wachstum zu profitieren und sich in einem zunehmend umkämpften Markt zu behaupten.

Mit einem täglichen Dienst auf der stark frequentierten Tokyo-Bangkok-Route setzt Thai VietJet Air ein Zeichen und zeigt, dass die Airline gut und gerne bereit ist, das Angebot für Reisende zwischen diesen beiden beliebten Destinationen erheblich zu erweitern. Die Vorfreude auf den Start dieser neuen Verbindung wächst!