Bali kämpft gegen Stromausfall: 74 Flüge beeinträchtigt!
Phuket plant ab 2024 Wasserflugzeugdienste, um den Tourismus zu revolutionieren und maritim zugängliche Ziele zu fördern.

Bali kämpft gegen Stromausfall: 74 Flüge beeinträchtigt!
In Phuket tut sich etwas ganz Besonderes in der Luftfahrt. Ein gewagtes Projekt steht in den Startlöchern: Wasserflugzeuge werden ab Mitte 2026 den Tourismus in der Region auf eine neue Ebene heben. Aeronautical Radio of Thailand hat Pläne bekannt gegeben, ab nächstem Jahr einen Seaplane-Service zwischen Phuket und Trang zu testen. Dieses Vorhaben zielt nicht nur darauf ab, den Zugang zu einmaligen maritimen Zielen zu erleichtern, sondern auch die Tourismuslandschaft Thailands entscheidend zu transformieren. Der Premierminister Anutin Charnvirakul zeigt sich optimistisch über die Initiative, die Teil seiner Strategie ist, Regionen wie Phuket wirtschaftlich zu beleben.
Das Konzept der Wasserflugzeuge ist nicht neu, aber die Umsetzung in Thailand erhält nun frischen Wind durch die Zusammenarbeit mit Siam Seaplane. Diese Firma hat sich 2019 gegründet und plant, gemeinsam mit verschiedenen Regierungs- und Privatsektoragenturen, den Seaplane-Service bis 2024 in Betrieb zu nehmen. Als erster Ansatzpunkt wurde Ao Po Pier in Phuket ausgewählt, wo erste Wasserlande- und Startplätze geprüft werden.
Seaplane als neues Tourismus-Highlight
Die Wasserflugzeuge sollen nicht nur Touristen anlocken, sondern auch eine wichtige Rolle in der medizinischen Unterstützung und Katastrophenhilfe spielen. Stellvertretender Verkehrsminister Manaporn Charoensri eröffnete hierzu einen dreitägigen Workshop in Phuket, um die ersten Schritte in die Seaplane-Tourismusinitiative zu koordinieren. Die Veranstaltung brachte Vertreter aus verschiedenen Behörden zusammen, um die Anforderungen und regulatorischen Standards zu besprechen.
„Wir haben große Pläne für eine nachhaltige Verbesserung der Luftfahrt-Infrastruktur“, erklärt Charoensri. Der Ministerium für Verkehr unterstützt diese Bemühungen, um die Effizienz des Luftverkehrs in Thailand zu steigern, was nicht zuletzt auch zur Wirtschaftsförderung beiträgt. Dabei spielt die Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Kooperation mit Luxusresorts
Ein weiterer Baustein des Projektes ist die enge Zusammenarbeit mit Luxusresorts wie dem Amanpuri und dem InterContinental Phuket Resort. Diese Partnerschaften zeigen das starke Interesse der Hotelindustrie an den neuen Wasserflugdiensten, die das Potenzial haben, den Tourismus in Phuket aufzublühen zu lassen. Hotelmanager sind sich einig: „Das wird uns helfen, die Attraktivität unserer Angebote zu verbessern und neue Zielgruppen zu erreichen.“
Das Konzept der Wasserflugzeuge könnte Phuket in eine neue Ära des Reisensführer und dem nachhaltigen Tourismus helfen. Mit einer klaren Vision und der Unterstützung aller relevanten Sektoren ist Thailand auf dem besten Weg, sich als regionales Luftfahrtzentrum zu etablieren. Die ersten Pilotprojekte in den kommenden Monaten werden zeigen, ob das Konzept wirklich abhebt.
Weitere Informationen zu dieser spannenden Entwicklung in der Luftfahrtbranche können Sie unter Bernama, Siam Seaplane und The Thaiger nachlesen.