Surat Thani Airport: Mega-Upgrade für Tourismus im Golf von Thailand!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thailand plant eine umfassende Modernisierung des Surat Thani Flughafens, um den Tourismus in Koh Samui und Umgebung zu fördern.

Thailand plant eine umfassende Modernisierung des Surat Thani Flughafens, um den Tourismus in Koh Samui und Umgebung zu fördern.
Thailand plant eine umfassende Modernisierung des Surat Thani Flughafens, um den Tourismus in Koh Samui und Umgebung zu fördern.

Surat Thani Airport: Mega-Upgrade für Tourismus im Golf von Thailand!

Die Pläne der thailändischen Regierung zur umfassenden Modernisierung des Surat Thani Flughafens könnten bald das Gesicht des Tourismus in der Region grundlegend verändern. Wie Travel and Tour World berichtet, wird der Flughafen als zentraler Knotenpunkt für Reisende etabliert, die zu den beliebten Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao reisen. Mit diesem Schritt reagiert die Regierung auf die steigende Nachfrage im Tourismus, die jeden Monat von vielen internationalen Besuchern stärker gesucht wird.

Das ehrgeizige Projekt sieht eine Investition von 799 Millionen Baht vor, um den Flughafen insgesamt zu modernisieren und seine Kapazität von derzeit neun auf 18 Flugzeuge pro Stunde zu verdoppeln. Dadurch können auch größere Flugzeuge, wie die Airbus A330 und Boeing 777, bedient werden – eine echte Bereicherung für die lokale Luftverkehrsinfrastruktur. Der stellvertretende Ministerpräsident und Verkehrsminister Phiphat Ratchakitprakarn hat betont, dass die Verbesserung der Infrastruktur und der Dienstleistungen unerlässlich ist, um der wachsenden Anzahl an Touristen gerecht zu werden.

Umfassende Verbesserungen für Reisende

Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Erweiterung der Passagierterminals und die Optimierung der Verkehrsanbindungen. Diese sollen nicht nur die Zugänglichkeit des Flughafens erhöhen, sondern auch einen Direktzugang zu internationalen Flugverbindungen ermöglichen. Besonders die Nachfrage nach Flügen aus China wird hierbei in den Fokus genommen. Zudem werden Investitionen in moderne Sicherheitsausrüstungen wie dual-view Röntgengeräte und Überwachungssysteme getätigt, um internationale Sicherheitsstandards einzuhalten.

Aktuell verfügt der Surat Thani Flughafen (URT) nur über Inlandsflüge. Der längste Direktflug ist eine Strecke von 665 Meilen nach Chiang Mai, die von Thai AirAsia betrieben wird und etwa 1 Stunde und 45 Minuten dauert. Die am häufigsten angeflogenen Ziele sind Bangkok und Chiang Mai, doch internationale Flüge müssen derzeit umständlich über Bangkok organisiert werden. Wie Flight Connections zeigt, starten monatlich rund 201 Flüge von Surat Thani, was etwa 49 Flügen pro Woche entspricht.

Nachhaltiges Wachstum und lokale Vorteile

Die Initiative zur Modernisierung des Flughafens ist mehr als nur eine Maßnahme zur Verbesserung der Transportinfrastruktur. Sie zielt darauf ab, den wirtschaftlichen Druck gleichmäßiger auf die Region zu verteilen. Phiphat betonte, dass die Anpassungen auch dazu dienen, die lokalen Gemeinschaften am ökonomischen Erfolg des Tourismussektors teilhaben zu lassen. Zusätzlich sollen Hochwasserschutzmaßnahmen implementiert werden, um die Region vor saisonalen Störungen zu schützen und die Sicherheit der Reisenden zu garantieren.

Die Pläne zur Schaffung eines „Living Airport“ unterstreichen zudem die Vision, nicht nur den Handel und den Tourismus zu fördern, sondern auch die lokale Identität zu stärken und damit einen nachhaltigen Tourismus zu gewährleisten. Angesichts dieser komplexen Herausforderungen ist es entscheidend, dass wirtschaftliches Wachstum im Einklang mit der Umwelt und der sozialen Entwicklung der Gemeinden steht.

Mit den bevorstehenden Entwicklungen am Surat Thani Flughafen wird die Region in den kommenden Jahren sicher einen merklichen Aufschwung im internationalen Tourismus erleben, während gleichzeitig die Lebensqualität der Einheimischen im Blick bleibt. Um die Fortschritte und Veränderungen weiterhin zu beobachten, lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf Quellen wie Khao24, die tiefere Einblicke in die Planungen und deren Auswirkungen geben.