Club Pilates erobert Bangkok: 20 neue Studios im Wellness-Hoch!
Club Pilates expandiert mit 20 Studios in Bangkok, während Thailand den schnell wachsenden Wellness-Markt anführt.

Club Pilates erobert Bangkok: 20 neue Studios im Wellness-Hoch!
In Bangkok tut sich einiges im Bereich Wellness und Fitness! Club Pilates, eine angesagte Marke von Xponential Fitness, hat einen Vertrag über die Eröffnung von 20 neuen Studios in der thailändischen Hauptstadt unterschrieben. Die erste Filiale soll bereits im kommenden Frühjahr ihre Türen öffnen. Damit setzt die Marke unter Beweis, dass sie ein gutes Händchen für Trendmärkte hat, denn Thailand gilt als einer der am schnellsten wachsenden Wellnessmärkte weltweit. Athletech News berichtet, dass der Wellness-Sektor in Thailand von 31,6 Milliarden USD im Jahr 2022 auf beeindruckende 40,5 Milliarden USD in 2023 gewachsen ist. Ein wahres Boom-Jahr mit einem Anstieg von 28,4%!
Bob Kaufman, Präsident von Xponential Fitness International, hob hervor, dass Thailand ein trendsetzender Ort für Pilates ist. Die Franchise-Partner Thanayous und Varissara Kositsakul bringen Erfahrung im Aufbau globaler Marken nach Thailand mit und sehen großes Potenzial für Pilates, das bestens zu den Wellness- und Lifestyle-Trends des Landes passt. Die Kositsakul-Familie ist zudem das Rückgrat von Me In Motion, einem diversifizierten Lifestyle- und Wellness-Unternehmen.
Wellness-Markt im Aufwind
Aber was steckt hinter diesem rasanten Wachstum? Laut dem Global Wellness Institute hat Thailand nun die Führung unter den 25 größten Wellness-Märkten übernommen. Dies reflektiert sich auch im Wellness-Tourismus, der hier ein beachtliches jährliches Wachstum von 119,5% aufweist. Im Jahr 2023 entstanden daraus Einnahmen von 12,34 Milliarden USD. Internationale Reisende investieren im Schnitt 1.735 USD pro Reise, während inländische Touristen mit 367 USD auskommen.
Die anhaltende Beliebtheit von Wellness-Immobilien und Thermalquellen, die in den letzten Jahren um bis zu 14% gewachsen sind, unterstreicht diesen Trend. Dies zeigt, dass Thailand auf dem besten Weg ist, zu einem bevorzugten Ziel für gesundheitsbewusste Reisende und Wellness-Suchende zu werden. Mit der Unterstützung der Regierung soll dieser Sektor weiter vorangetrieben werden. Premierministerin Paetongtarn Shinawatra sieht in der Wellness-Wirtschaft ein zentrales Anliegen zur Förderung des Wirtschaftswachstums.
Zukunftsausblick und strategische Pläne
Die thailändische Regierung ist aktiv daran beteiligt, den Wellness-Sektor zu stärken. Gesundheitsminister Somsak Thepsuthin kündigte die Einführung des Trainingsprogramms Wellness Business and Beyond an. Dieses Programm, das in Zusammenarbeit mit der Medical Fund for the People Foundation und anderen Partnern durchgeführt wird, soll die Bedürfnisse des Marktes abdecken. Er betonte, dass die globale Gesundheitsindustrie ein entscheidender Wirtschaftsmotor ist.
Um Thailand als medizinisches und Wellness-Zentrum zu positionieren, plant das Ministerium für öffentliche Gesundheit zahlreiche Maßnahmen. Dazu gehören erstklassige Krankenhäuser, international anerkannte medizinische Fachkräfte sowie wettbewerbsfähige Gesundheitskosten. Dies alles trägt dazu bei, dass Thailand das Potenzial hat, zu einem der führenden Wellness-Ziele der Welt aufzusteigen.
Insgesamt zeichnet sich ein spannendes Bild für die Wellness-Landschaft in Thailand ab. Mit neuen Franchise-Eröffnungen, wachsendem Interesse und staatlicher Unterstützung steht das Land an der Schwelle zu neuen Höhen in der Gesundheits- und Wellnessindustrie.
Wie man sieht, ist die Zukunft der Wellness in Thailand keineswegs eine Frage des „ob“, sondern nur des „wann“. Halten Sie also Ausschau nach den neuen Club Pilates Studios und weiteren Entwicklungen in dieser dynamischen Branche!
The Nation hat mehr Einblicke in die gesundheitspolitischen Bemühungen Thailands, die als Treiber hinter diesem Wachstum stehen.