Bangkok Immobilienmarkt: Aufschwung erst 2027 - Käufer bleiben skeptisch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den aktuellen Zustand des Immobilienmarktes in Bangkok, Marktprognosen bis 2027 und die Trends in der Branche.

Erfahren Sie alles über den aktuellen Zustand des Immobilienmarktes in Bangkok, Marktprognosen bis 2027 und die Trends in der Branche.
Erfahren Sie alles über den aktuellen Zustand des Immobilienmarktes in Bangkok, Marktprognosen bis 2027 und die Trends in der Branche.

Bangkok Immobilienmarkt: Aufschwung erst 2027 - Käufer bleiben skeptisch!

In Bangkok bleibt der Condo-Markt eine spannende Geschichte, die sich in den kommenden Jahren entwickeln wird. Laut der Bangkok Post wird der Markt erst 2027 eine nennenswerte Erholung erleben, während die Bedingungen bis 2026 voraussichtlich stabil bleiben, insbesondere aufgrund der bevorstehenden Parlamentswahl. Surachet Kongcheep, Forschungsleiter bei Cushman & Wakefield Thailand, äußert: Entwickler sind aktuell vorsichtig und setzen darauf, dass eine neue Regierung das Vertrauen der Käufer sowie die Wirtschaft antreibt.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 wurden in Bangkok 13.504 neue Condo-Einheiten angeboten, was im Vergleich zum Vorjahr stabil bleibt. Bis Ende des Jahres könnte die Gesamtzahl auf etwa 17.000 Einheiten anwachsen, ähnlich wie im Vorjahr. Der Fokus der Entwickler liegt verstärkt auf dem Abbau von unverkauften Beständen, die landesweit zehntausende Einheiten mit einem Gesamtwert von über 100 Milliarden Baht umfassen. Besonders herausfordernd ist dabei die Situation für Käufer, die zunehmend Schwierigkeiten haben, eine Hypothek zu sichern. Banken bewerten nicht nur die Antragsteller, sondern auch den finanziellen Hintergrund ihrer Arbeitgeber.

Das Käuferverhalten

Die demografischen Veränderungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Ab 2026 werden Thailänder, die vor 1971 geboren wurden, in den Ruhestand gehen und voraussichtlich keine neuen Häuser kaufen. Daher richten sich die Entwickler zunehmend an das Ausland und suchen aktiv Märkte wie China, um Käufer zu gewinnen. Interessanterweise hat sich die Stimmung unter chinesischen Käufern verbessert, was darauf hindeutet, dass frühere Sicherheitsbedenken in Thailand anscheinend nachgelassen haben. Thailand bleibt somit eine beliebte Option für chinesische Käufer, besonders im Bereich der Wohnimmobilien.

Der Markt in Bangkok zeigt einige gemischte Entwicklungen. Laut Bamboo Routes gibt es einen bescheidenen Preisanstieg bei Eigentumswohnungen von etwa 2-4% im Vergleich zum Vorjahr. In zentralen Lagen bewegen sich die Preise zwischen 120.000 und 150.000 THB pro Quadratmeter. Allerdings dämpfen hohe Bestände sowie ein selektives Käuferverhalten das Wachstum. Die Mietrenditen in den bevorzugten Expat-Gebieten liegen stabil bei 5-6% jährlich und zeigen eine starke Nachfrage, insbesondere im Luxussegment.

Prognosen und Entwicklungen

Was die Neubaumengen betrifft, so wird für das Jahr 2025 ein Angebot von etwa 25.000 bis 30.000 neuen Eigentumswohnungen prognostiziert. Viele Entwickler verlagern ihren Fokus auf das Luxussegment, da die Absorptionsrate für neue Eigentumswohnungen bei nur 35% liegt, was deutlich unter dem gesunden Benchmark von 50% liegt. Interessanterweise liegt die durchschnittliche Verkaufszeit bei 64 Monaten, ein Anstieg um 60% gegenüber dem Vorjahr.

Zusätzlich wird erwartet, dass die Regierung die Eigentumsgrenzen für Ausländer von 49% auf 75% erhöhen könnte und Anreize wie 100% Finanzierung für Erstkäufer über 10 Millionen THB plant. Dies könnte den Markt für internationale Käufer interessanter machen. Die geschätzten Marktsteigerungen für 2025 und 2026 liegen bei moderate 2-7%, wobei insbesondere das Luxussegment und verkehrsgünstige Lagen den Markt outperformen. Diese Entwicklungen werden durch die bestehenden Infrastrukturprojekte wie neue BTS- und MRT-Stationen unterstützt, die Preissteigerungen von 10-15% in diesen Gebieten verursachen könnten, so die Prognosen von Green Acres.

Insgesamt zeigt sich der Immobilienmarkt in Bangkok also als ein sich veränderndes, aber herausforderndes Umfeld voller Möglichkeiten, insbesondere für die Augen der ausländischen Käufer und Investoren. Die Abhängigkeit von der inländischen Nachfrage nimmt ab, während die Internationalisierung weiter an Fahrt gewinnt.