Schildkröten-Sensation in Thailand: 101 kleine Retter schlüpfen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie, wie der Schutz der Karettschildkröte in Thailand Fortschritte macht, mit beeindruckenden Schlüpfergebnissen 2025.

Erfahren Sie, wie der Schutz der Karettschildkröte in Thailand Fortschritte macht, mit beeindruckenden Schlüpfergebnissen 2025.
Erfahren Sie, wie der Schutz der Karettschildkröte in Thailand Fortschritte macht, mit beeindruckenden Schlüpfergebnissen 2025.

Schildkröten-Sensation in Thailand: 101 kleine Retter schlüpfen!

Was für eine großartige Nachricht aus Thailand! An einem beliebten Strand im Bezirk Bang Saphan Noi, der zur Provinz Prachuap Khiri Khan gehört, schlüpften am 14. Oktober 2025 insgesamt 101 Jungtiere der Karettschildkröte aus einem geschützten Nest. Dieses bemerkenswerte Ereignis stellt einen Lichtblick in den Bemühungen zum Schutz dieser bedrohten Art dar. Laut watson ist die Karettschildkröte von der IUCN als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft, was die Bedeutung dieser Ereignisse unterstreicht.

Die schlüpfenden Schildkröten stammen von einem Weibchen, das am 14. August 2025 insgesamt 155 Eier legte. Die fachkundige Aufsicht und Pflege durch Ranger und Meeresschützer sorgte dafür, dass das Nest mit Zäunen und Warnschildern gesichert wurde. In der Beobachtungsphase, die mehr als zwei Monate dauerte, zeigte sich eine Schlupfrate von 65 Prozent. Davon waren 19 Eier verdorben und 29 unbefruchtet, während sechs Jungtiere kurz nach dem Schlüpfen verstarben. Der Leiter des Ao Siam Nationalparks, Ekarit Duangmala, bezeichnete die Überlebensrate als außergewöhnlich und ein hervorragendes Zeichen für den Schildkröten-Schutz.

Bewusstsein und Schutzmaßnahmen

In Thailand steigt das Bewusstsein für den Schutz der Schildkröten zunehmend. Der Staat selbst und zahlreiche Freiwillige engagieren sich aktiv in diesem Bereich. Strände wie der von Mai Khao werden während der Brutzeit nachts gesperrt, und die künstliche Beleuchtung wird reduziert, um den frisch geschlüpften Schildkröten einen gefahrlosen Weg ins Meer zu ermöglichen. Immer mehr Nistplätze werden an den Küsten Thailands entdeckt und aktiv gesichert, was ein weiterer Schritt in der richtigen Richtung ist.

Die frisch geschlüpften Karettschildkröten werden von der Siam Marine Resources Rehabilitation Foundation betreut, bevor sie ins Meer entlassen werden. Das Engagement der Organisation ist wichtig, um sicherzustellen, dass die kleinen Schildkröten eine Chance auf Überleben haben und ihre Reise ins Meer erfolgreich antreten können.

Schildkrötenvielfalt in Thailand

Thailand ist ein wahres Paradies für Schildkrötenliebhaber. Es gibt eine Vielzahl von Arten, die an den Küsten und in den Binnengewässern des Landes leben. Neben den Karettschildkröten sind auch Grüne Meeresschildkröten, Lederschildkröten und Oliv-Ridley-Schildkröten zu finden. Diese Arten haben jeweils ihre Lebensräume, die von Korallenriffen bis hin zu Seegraswiesen im Golf von Thailand und der Andamanensee reichen. Laut thai23 spielen sie eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie den Lebensraum gesund halten und zur Artenvielfalt beitragen.

Zusätzlich zu den Meeresschildkröten gibt es in Thailand auch Süßwasserschildkröten, die in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten leben. Vor allem die Batagur-Schildkröte zählt zu den am stärksten bedrohten Arten. Die thailändische Regierung und Meeresschutzorganisationen setzen sich aktiv dafür ein, diese Arten vor dem Aussterben zu bewahren.

Durch die Kombination von sorgfältigen Schutzmaßnahmen, steigender Sensibilisierung und der Unterstützung durch lokale und internationale Organisationen wird die Erhaltung der Schildkrötenbestände in Thailand weiterhin gefördert. Es ist zu hoffen, dass solche Erfolge in der Zukunft zur Stabilisierung der Schildkrötenpopulationen beitragen werden.