Thai Vietjet: Flüge nach Japan verschoben – große Entschädigung für Passagiere!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Thai Vietjet verschiebt Flüge nach Japan aufgrund von Verzögerungen, doch besondere Rabatte fördern den Tourismus zwischen Thailand und Japan.

Thai Vietjet verschiebt Flüge nach Japan aufgrund von Verzögerungen, doch besondere Rabatte fördern den Tourismus zwischen Thailand und Japan.
Thai Vietjet verschiebt Flüge nach Japan aufgrund von Verzögerungen, doch besondere Rabatte fördern den Tourismus zwischen Thailand und Japan.

Thai Vietjet: Flüge nach Japan verschoben – große Entschädigung für Passagiere!

Im turbulenten Luftfahrtgeschäft sind Änderungen an der Tagesordnung. So hat Nation Thailand berichtet, dass die Fluggesellschaft Thai Vietjet eine von der US-Regierung verursachte Verzögerung in ihren Betriebsplänen hinnehmen muss. Die Federal Aviation Administration (FAA) hat die Ausstellung neuer Flugzeugzertifikate eingestellt, was die Lieferung der neuen Boeing 737-8 Flugzeuge verzögert. Dies hat zur Folge, dass die Direktflüge von Bangkok nach Tokio (Narita) und Osaka, die ursprünglich für Dezember 2025 geplant waren, auf Mitte Januar 2026 verschoben werden müssen.

Vielleicht sind die betroffenen Passagiere nicht ganz unzufrieden, denn Thai Vietjet bietet alternative Reisemöglichkeiten über Taiwan nach Osaka oder über Vietnam nach Tokio an. Für Unannehmlichkeiten erhalten alle betroffenen Reisenden einen Geschenkgutschein im Wert von 2.000 Baht sowie die Möglichkeit, ihre Tickets umzubuchen oder als Reiseguthaben für künftige Flüge zu nutzen.

Anstieg der Touristenzahlen in Japan

Trotz dieser Herausforderungen zeigt der Tourismussektor in Asien grünes Licht. Die Japan National Tourism Organisation (JNTO) vermeldet, dass im Jahr 2025 bis zum August 28.383.600 ausländische Touristen Japan besucht haben, was einen Anstieg von 18,2 % im Vergleich zum Vorjahr ausmacht. Unter diesen Touristen rangieren die Thailänder an sechster Stelle mit 764.600 Besuchern, was einen erfreulichen Anstieg von 8,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt. Besonders auffällig ist der Anstieg im August, wo 35.500 thailändische Touristen Japan besuchten, was einem Zuwachs von 2,4 % im Vergleich zum August des Vorjahres entspricht.

Die fünf größten Herkunftsländer, die Japan im ersten Teil des Jahres 2025 besuchten, sind:

  • China: 6.711.600 Besucher (+46,1%)
  • Südkorea: 6.123.100 (+5,4%)
  • Taiwan: 4.509.700 (+9,6%)
  • Vereinigte Staaten: 2.173.000 (+22,9%)
  • Hongkong: 1.673.200 (–7,1%)

Kampf um Touristen im Südostasien

Während Japan floriert, hat Thailand im selben Atemzug mit einem Rückgang der ausländischen Touristenankünfte zu kämpfen. Wie Wochenblitz berichtet, reduzierte sich die Zahl der Besucher in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % auf 19,29 Millionen. Die Konkurrenz aus Nachbarländern wie China, Japan und Vietnam wird immer stärker, was Thailand dazu zwingt, an seiner Attraktivität zu feilen.

Die thailändische Regierung plant, ihre Marketingstrategien zu verbessern und neue Anreize zu schaffen, um Besucher für das Land zu gewinnen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, um nicht im Schatten derer zu stehen, die im Tourismus das Sagen haben. Die ersten sieben Monate haben gezeigt, dass neben den traditionellen Stränden und dem Nachtleben auch neue Attraktionen und Erlebnisse gefragt sind.

Um den Zulauf von Touristen aus Japan zu fördern, hat Thai Vietjet kürzlich die Partnerschaft mit der JNTO verlängert und bietet einen speziellen Rabattcode (JPN500) an. Dieser gewährt 500 THB Rabatt für Flüge zwischen Thailand und Japan und ist bis zum 31. Oktober 2023 gültig. Zugleich werden tägliche Flüge von Bangkok nach Fukuoka und mehrmals wöchentlich von Chiang Mai nach Osaka angeboten.

Insgesamt stehen die Zeichen für den Tourismus in Thailand und Japan auf Wettbewerb. Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen auf beiden Märkten auswirken werden.