Fungjai wird Musik-Integrator: Große Veränderungen zum Jubiläum!
Thailand erlebt 2025 bedeutende Entwicklungen in der Musik- und Kreativwirtschaft, angeführt von Fungjai und der CEA.

Fungjai wird Musik-Integrator: Große Veränderungen zum Jubiläum!
Der thailändische Musikmarkt erlebte in den letzten Tagen spannende Veränderungen, denn das Unternehmen Fungjai feiert sein 11. Jubiläum und steuert in eine neue Richtung. Wie Nation Thailand berichtet, stellt Fungjai seinen Streaming-Plattform-Service ein und positioniert sich zukünftig als „Music Integrator“. CEO Saran Pinyarat betonte, dass es für Marken essenziell sei, bedeutungsvolle Erlebnisse zu schaffen, um Verbraucher zu erreichen. Dabei spielt Musik eine zentrale Rolle, um Künstler, Marken und Verbraucher miteinander zu verbinden.
Diese Neuausrichtung basiert auf drei Kernpfeilern. Zunächst geht es um das Konzert- und Festival-Sponsoring, wo maßgeschneiderte Kampagnen für große Musikveranstaltungen entwickelt werden sollen. Darüber hinaus wird das Eventmanagement ausgebaut, mit einem Fokus auf Strategie, Produktion und Kooperationen mit Influencern. Der dritte Bereich betrifft die Entwicklung von Musikmarketing-Kampagnen, die sowohl Marken als auch Verbraucher gezielt ansprechen.
Starkes Fundament für Veränderungen
Die Marke Fungjai möchte sich durch ihre musikalische Neutralität und die Fähigkeit, Künstler aus allen Labels sowie aus der Indie-Szene einzubeziehen, abheben. Dabei profitiert das Unternehmen von einer starken Verbraucher-Datenplattform sowie einem versierten Team im Marketing- und Musikbereich. Diese strukturellen Veränderungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die thailändische Musikindustrie nennenswerte Wachstumsraten verzeichnet.
Aktuell wird die thailändische Musikbranche auf einen Wert zwischen 3 und 5 Milliarden Baht geschätzt, wohingegen die Film-, Serien- und Animationsindustrie sogar etwa 18 Milliarden Baht wert ist. Einen bedeutenden Beitrag zur Förderung dieser Branchen leistet die Creative Economy Agency (CEA), die laut Media Outreach für 2025 zwei große Projekte plant.
Neue Projekte und internationale Ambitionen
Das erste Projekt, bekannt als **Music Exchange**, zielt darauf ab, thailändische Künstler auf internationale Festivalbühnen zu bringen. Gleichzeitig sollen internationale Veranstalter nach Thailand gelockt werden, um die hiesige Musikkultur einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Im Jahr 2024 unterstützte **Music Exchange** bereits über 70 Auftritte und generierte dabei mehr als 300 Geschäftsmöglichkeiten. Ein weiterer spannender Aspekt ist das **Content Lab**, das thailändischen Content Creator Plattformen bietet, um sich mit Investoren zu vernetzen und ihre Fachkenntnisse in Bereichen wie Film, Serien und Animation auszubauen.
Im Content Lab wurden 2024 über 288 Teilnehmer geschult, und das Projekt „Happy Monday(s)“ ging nun sogar in Produktion. Für 2025 plant die CEA, über 100 Künstler bei internationalen Festivals zu unterstützen und das Curriculum des Content Lab weiterzuentwickeln. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die kreative Industrie in Thailand nachhaltig zu entwickeln und international wettbewerbsfähig zu machen.
Fungjai und die CEA zeigen somit ein starkes Engagement für die Musik- und Content-Industrien in Thailand, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese neuen Strukturen und Initiativen auf die Branche auswirken werden.