Gigantische Flughafenexpansion: Suvarnabhumi wächst um 15 Millionen Passagiere!
Die Airports of Thailand planen bis 2030 bedeutende Erweiterungen, um die Kapazität des Suvarnabhumi Flughafens auf 120 Millionen Passagiere zu erhöhen.

Gigantische Flughafenexpansion: Suvarnabhumi wächst um 15 Millionen Passagiere!
In den kommenden Monaten wird es in der Luftfahrtlandschaft Thailands ein großes Umdenken geben. Die Airports of Thailand (AOT) planen massive Investitionen, die sich auf die Erweiterung des Suvarnabhumi Flughafens fokussieren, dem wichtigsten internationalen Tor des Landes. Paweena Jariyathitipong, die amtierende Präsidentin der AOT, hat nun das East Expansion Project angekündigt, das ein Projektvolumen von 12 Milliarden Baht umfasst und auf 81.000 Quadratmeter zusätzlichen Passagierraum abzielt. Diese Maßnahme soll die jährliche Kapazität des Flughafens um 15 Millionen Passagiere erhöhen und steht nun zur Genehmigung durch das Kabinett an. Der endgültige Beschluss wird bis Ende des Jahres erwartet.
Sobald die Genehmigung erteilt ist, kann die AOT unverzüglich mit der Ausschreibung beginnen. Die ersten Spatenstiche sind für das Jahr 2026 angesetzt, mit einer Fertigstellung des Projekts bis 2030. Auf diese Weise soll die Gesamtkapazität des Suvarnabhumi Flughafens von 65 Millionen auf bis zu 80 Millionen Passagiere jährlich ansteigen. Das klingt nach einer realistischen Wachstumsstrategie, die die steigende Reisennachfrage vor dem Hintergrund einer langsamen Erholung in den wichtigsten Tourismusmärkten berücksichtigt, so berichten die Nation Thailand.
Große Pläne für die Zukunft
Doch das ist erst der Anfang. Suvarnabhumi Airport wird mittelfristig auf eine Passagierkapazität von bis zu 120 Millionen und vielleicht sogar mehr hin ausgerichtet. Laut Thailand News sind bereits 70% des dazugehörigen Masterplans, der einen neuen Südturm und eine vierte Landebahn umfasst, abgeschlossen. Ursprünglich wurde eine Prognose von bis zu 150 Millionen Passagieren in Betracht gezogen, jedoch wurde dies zugunsten eines nachhaltigeren Wachstums auf 120 Millionen Passagiere reduziert. Der Südturm soll erwartungsgemäß 55 Millionen Reisende jährlich abfertigen und damit in Konkurrenz zu anderen großen Flughäfen in der Region treten.
Das aktuelle Beschleunigen dieser Expansionspläne wird als notwendiger Schritt gesehen, um Thailands Position im internationalen Luftverkehr zu stärken. Es ist jedoch nicht nur Suvarnabhumi, der an der Expansionsschraube dreht. Auch der Don Mueang Flughafen plant eine Erweiterung mit einem beachtlichen Investitionsvolumen von 36,8 Milliarden Baht, die seine jährliche Kapazität von 30 Millionen auf 50 Millionen Passagiere erhöhen soll.
Ein strategischer Schachzug
Die langfristige Ausrichtung der Airports of Thailand reflektiert eine klare Vision für die Zukunft des Luftverkehrs in Thailand. Laut einem Bericht von Trade.gov haben die thailändischen Flughäfen zwischen Oktober 2022 und September 2023 etwa 100 Millionen Passagiere begrüßt. Diese Zahl hat das Vorkrisenniveau zwar noch nicht erreicht, aber das erwartete Wachstum zeigt, dass die Nachfrage da ist.
Die AOT plant, in den nächsten fünf Jahren insgesamt etwa 10 Milliarden US-Dollar in den Flughafenbau zu investieren – eine Summe, die die Herausforderungen und Chancen der Luftfahrtbranche in Thailand unterstützt. Die Ausbaupläne umfassen nicht nur die Erweiterung der Terminalflügel, sondern auch einen weiteren Satellitenterminal sowie die Modernisierung der Gepäckabfertigung, um Verzögerungen zu minimieren.
Somit ist klar, dass der Suvarnabhumi Flughafen nicht nur ein Standort mit den meisten bedienten Airlines weltweit ist, sondern auch ambitionierte Pläne hat, um bis 2030 zu den 20 größten Flughäfen der Welt zu gehören. Thailands Engagement zur Stärkung der Luftfahrtinfrastruktur ist unmissverständlich und könnte dem Land helfen, als bedeutender Hub für internationalen Flugverkehr weiter zu wachsen.